

Sachkunde-Seminar für verantwortungsvolle Hundezüchter gemäß § 11 und § 11b am 29.06.2025
Juni 29 @ 8:00 - 17:00 CEST
| 205€🔔 Einladung zum Züchterseminar mit Sachkundenachweis gemäß §11 & §11b TierSchG
Themenfokus: Strategische Prävention in der modernen Hundezucht – mit Prof. Dr. Bernhard Tellhelm (Gießen)
📅 Sonntag, 29. Juni 2025 | 🏛 Haus der Donauschwaben Mosbach e.V.
📍 Diedesheimer Straße 2, 74821 Mosbach
🕘 09:00 – 17:00 Uhr
💼 Teilnahmegebühr inkl. eBook & Unterlagen: 205,00 €
Seminarinhalte:
🐾 Für verantwortungsbewusste Züchter, Halter & kynologische Fachkräfte
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserem umfassenden Präsenzseminar für Hundezüchter, Hundehalter, Deckrüdenbesitzer, Zuchtwarte, Formwertrichter und kynologisch Interessierte ein. Diese Schulung dient dem Erwerb der Sachkunde nach §11 und §11b des Tierschutzgesetzes, wie sie von Veterinärämtern bei gewerbsmäßiger Zucht oder Haltung vorausgesetzt wird.
Unser Seminar vermittelt nicht nur die gesetzlichen Grundlagen, sondern auch fundiertes Fachwissen zur strategischen Prävention gesundheitlicher Risiken in der Hundezucht – mit besonderem Fokus auf rassespezifische Erkrankungen, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisrelevante Empfehlungen.

🎓 Referenten & Themenübersicht
Prof. Dr. Bernhard Tellhelm
Fachtierarzt, Gutachter, Leiter des Dysplasie-Zentrums Gießen, Vorsitzender des GRSK e.V.
Als führender Spezialist auf dem Gebiet der Bewegungs- und Skelettdiagnostik referiert Dr. Tellhelm über HD, ED und OCD beim Hund. Er erläutert die neuesten Erkenntnisse zur Diagnostik, Begutachtung und Prävention dieser Erkrankungen und beleuchtet deren Auswirkungen auf die Zuchtauswahl. Dabei wird der Bogen gespannt von wissenschaftlicher Analyse bis zur strategischen Anwendung in der praktischen Zuchtplanung.
Rechtsanwältin Christine Barth (Heidelberg)
Fachvortrag: Rechtliche Grundlagen beim Tierverkauf
– Kaufrecht und Tierverkauf
– Tierschutzrechtliche Pflichten
– Vertragsgestaltung & Haftungsfragen
– Rechtssicherheit bei der Abgabe von Welpen
A. Keshani
1. Vorsitzender des ACI e.V. und des CAR e.V. – Club für alle Rassehunde e.V. Deutschland
Kynologe, Züchter, Richter, kynologischer Ausbilder (international)
Moderation & Einführung
In seinem einführenden Grundlagenteil behandelt A. Keshani die essenziellen Anforderungen an eine verantwortungsvolle Hundezucht nach dem deutschen Tierschutzgesetz. Er thematisiert Sachkunde, Haltung, Dokumentation, Zuchtorganisation und notwendige Vorbereitungen auf behördliche Prüfungen. Zudem führt er durch den Seminartag und moderiert die Diskussionsrunden.
Anmeldungsinformationen:
– Anmeldung bis: [06.06.2025]
– Kosten: [205,00 €/Hauptteilnehmer – 110,00 € für Eherpartner und Wiederholungsteilnehmer]
– Kontakt: [ACI e.V.]
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren bei Anmeldung auf das Konto des „Alliance Cynologie International ACI e.V.“ bei der Volksbank Franken eG Buchen, Konto-Nr. IBAN DE24674614240016987603, BIC GENODE61BUC. Bitte beachten Sie: Bei kurzfristiger Absage eines Teilnehmers behalten wir einen Unkostenanteil von 95,00 € ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend weiterzubilden und Ihr Wissen zu vertiefen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
📑 Seminarstruktur & Zeitplan
09:00 – 10:00 Uhr:
– Begrüßung & Vorstellung
– Einführung: Grundvoraussetzungen der Hundezucht
– Sachkunde, Rechtsgrundlagen & Zuchtreglemente
– Voraussetzungen: Zuchtalter, Haltung, Nachweise
– Kostenkalkulation & organisatorische Grundlagen
10:00 – 12:00 Uhr:
Dr. Tellhelm:
– HD, ED, OCD – Diagnostik & Prävention
– Strategische Gesundheit in der Hundezucht
– Erblich bedingte Erkrankungen und Zuchtstrategien
– Röntgenauswertungen, GRSK-Verfahren
12:10 – 13:00 Uhr:
Mittagspause mit Multimediale Doku zu Genetik, Farbvererbung, rassespezifischer Anatomie und Krankheitsbildern
13:00 – 16:00 Uhr:
RA Christine Barth
– Tierverkaufsrecht in der Praxis
– Haftungsrisiken & rechtliche Fallstricke
– Züchterpflichten im Überblick
16:15 – 16:45 Uhr:
– Seminarfragebogen
– Diskussion & Erfahrungsaustausch
– Bewertung der Referenten & Abschlussrunde
17:00 Uhr:
Ende der Veranstaltung
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen engagierten Züchtern auszutauschen. Gemeinsam fördern wir eine verantwortungsvolle und tierschutzgerechte Hundezucht.
Ihr ACI e.V. Team
Get Social