Der Rassehundeverband Alliance Cynologie International ACI

Seine Strukturen und Angebote, Mitgliedsvereine und Organisationen. Standards und Reglements.

Leitgedanke

Die erste Adresse rund um das gemeinsame Leben mit dem Hund

Was bietet der Alliance Cynologie International ACI

Kynologische Consulting

Zuchtkompetenz

Aus- und Fortbildung

ACI Zuchtordnung

Sie entspricht dem internationalen Standard und allen Tierschutzanforderungen.

Das Ziel ist die Förderung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften der Rassehunde.

ACI Zuchtordnung

ACI Team

Ihre Ansprechpartner beim ACI

Rasseverzeichnis

Bitte wählen Sie im folgenden Verzeichnis ihre Rasse aus. Sie werden dann entsprechend zum Rassestandard weitergeleitet. Dort sind alle  Pflichtgesundheitsuntersuchungen, sowie alle empfohlenen genetischen Untersuchungen aufgeführt, die sie für die Zucht dringend benötigen.

Pflichtgesundheitsuntersuchungen

Die vorgeschriebenen und empfohlenen Untersuchungen für die Zuchthunde der jeweiligen Rasse wird in der Zuchtordnung und dem Veterinärmedizinischen Beiblatt zur Zuchtordnung geregelt.

2020-02-15T22:36:51+01:00

OsteochondrosisOsteochondrosis dissecans der Trochlea humeri OCD

Der FPC ist eine häufige Erkrankung des Ellbogengelenks mittelgroßer und großwüchsiger Hunderassen, aber auch kleinwüchsige Hunde können erkranken. Besonders oft sind Rottweiler, Retriever, Berner Sennenhunde, Deutsche Schäferhunde und Neufundländer betroffen. Aber auch andere mittelgroße und große Rassen und Mischlinge können erkranken.

2020-02-15T23:17:18+01:00

Patella-Luxation PL

Kniescheibenluxation, Patellaluxation: beim Hund relativ häufig vorkommende Verlagerung der Kniescheibe. Es wird die angeborene Kniescheibenluxation von der durch äußere Einwirkungen hervorgerufenen Kniescheibenluxation unterschieden. Die Kniescheibenluxation kann zeitweise oder permanent auftreten. In den meisten Fällen besteht eine Verlagerung der Kniescheibe nach innen.

2020-02-29T21:26:11+01:00

PDE – NME

Die Enzephalitis beim Mops ist eine erbliche Autoimmunerkrankung, die sich in einer schweren Entzündung des zentralen Nervensystems äußert. Dabei kommt es zu einer genetisch festgelegten Überreaktion des Immunsystems, bei der die Abwehrzellen die Nervenzellen des Gehirns schädigen.