Bei der Hypoplasie des Sehnerven ist der Sehnervenkopf aufgrund einer Unterentwicklung, die Anzahl der Nervenzellen in der Netzhaut und im Sehnerven betreffend, zu klein. Betroffene Tiere sehen sehr schlecht oder sind blind.
Retina- dysplasie (RD)
cynologist2021-04-12T18:48:26+02:00Unter der Retinadysplasie (RD) versteht man eine Entwicklungsstörung im Bereich der Netzhaut. Diese Veränderungen können isoliert als reine Netzhauterkrankung auftreten, oder in Zusammenhang mit anderen okulären Anomalien stehen.
Persistierende hyperplastische Tunica vasculosa lentis/ persistierender hyperplastischer primärer Vitreus (PHTVL/PHPV)
Persistierende hyperplastische Tunica vasculosa lentis/ persistierender hyperplastischer primärer Vitreus (PHTVL/PHPV)
cynologist2021-04-12T16:14:18+02:00Bei der PHTVL/PHPV (persistierende hyperplastische Tunica vas- culosa lentis/persistierender hyperplastischer primärer Vitreus) handelt es sich um eine angeborene Entwicklungsstörung des Auges.
Katarakt (nicht kongenital)
cynologist2021-04-12T16:09:54+02:00Da es neben Umwelteinflüssen, z.B. Infektionen oder Vergiftungen, auch durchaus mehrere genetische Gründe dafür geben kann, daß eine Katarakt angeboren existiert und bleibt
Persistierende Pupillarmembran, Membrana pupillaris PPM / MPP
cynologist2021-04-12T16:05:18+02:00Findet diese Rückbildung nicht vollständig statt, bleiben Gewebereste auf der Iris oder auf der Linse bzw. der Linsenkapsel bestehen.
Katarakt (Kongenitalen)
cynologist2021-04-12T16:06:01+02:00So bezeichnet der Ophthalmologe beispielsweise eine sternförmige Trübung der zentralen, hinteren Kapsel als eine "Cataracta capsularis posterior".

PDE – NME
cynologist2020-02-29T21:26:11+01:00Die Enzephalitis beim Mops ist eine erbliche Autoimmunerkrankung, die sich in einer schweren Entzündung des zentralen Nervensystems äußert. Dabei kommt es zu einer genetisch festgelegten Überreaktion des Immunsystems, bei der die Abwehrzellen die Nervenzellen des Gehirns schädigen.
Keilwirbel KW
cynologist2020-02-28T23:23:22+01:00Angeborene Wirbelmissbildungen, wie auch „Knickruten“ (Korkenzieherrute) treten besonders bei brachicephalen Rassen (Mops, Englische Bulldogge, Französische Bulldogge, Pekingese, Boston Terrier) auf.

Veterinärmedizinische-Gesundheitsuntersuchungen
cynologist2020-02-22T16:10:33+01:00Die vorgeschriebenen und empfohlenen Untersuchungen für die Zuchthunde der jeweiligen Rasse wird in der Zuchtordnung und dem Veterinärmedizinischen Beiblatt zur Zuchtordnung geregelt.

Belastungstest beim Hund
cynologist2020-02-28T14:21:47+01:00Bei ACI e.V. müssen alle brachycephale Rassen einen Belastungstest bestehen, bei nicht bestehen, gilt der Hund als dauerhaft zuchtuntauglich. Die Selektion ist ein wichtiges Element der Zucht.
Get Social