Das „Grey Collie Syndrom“ (GCS) wird durch eine Störung bei der Blutzellbildung hervorgerufen. Durch die zyklische Verminderung der Blutzellen alle 10-12 Tage neigen betroffene Hunde zu Blutungen und sind sehr anfällig für Infektionen.
Progressive Retinaatrophie PRA
cynologist2025-08-30T12:55:09+02:00Unter der Progressiven Retinaatrophie (PRA) wird eine Gruppe von Erkrankungen der Augen zusammengefasst, die durch fortschreitende, degenerative oder dysplastische Veränderungen in der Netzhaut (Retina)hervorgerufen werden.
Collie Eye Anomaly CEA
cynologist2025-08-30T12:56:58+02:00Es handelt sich um einen genetisch bedingten Entwicklungsdefekt, der nicht behandelt werden kann. Bei betroffenen Hunden mit nur geringen Defekten besteht häufig kein erkennbarer Sehverlust. Da jedoch Hunde mit geringen Defekten auch Nachkommen mit schweren Defekten hervorbringen können, wird von der Zucht betroffener Hunde dringend abgeraten.
Central European Encephalitis CEE
cynologist2025-08-30T12:56:01+02:00Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) handelt es sich um eine durch Viren ausgelöste kombinierte Entzündung der Hirnhäute (Meningen) und des Hirngewebes (Cerebrum). Sie wird im Diagnosekatalog (ICD-Katalog) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem ICD-Code A84.1 geführt.
Degenerative Myelopathie DM
cynologist2025-08-30T12:54:43+02:00Degenerative Myelopathie (DM) Gentest für die Degenerative Myelopathie (DM): Die Erkrankung: Die canine degenerative Meyelopathie (DM) ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung mit spätem Beginn ungefähr ab dem 8. Lebensjahr. Die Erkrankung ist durch eine Degeneration der Axone und des Myelins im Brust- und Lendenteil des Rückenmarks gekennzeichnet, was eine progressive Ataxie und Parese verursachen. [...]
Gonioskopie
cynologist2025-08-30T12:52:27+02:00Die Gonioskopie (Untersuchung des Kammerwinkels) wird bei den folgenden Hunderassen ebenfalls vor der Weitstellung der Pupille durchgeführt. Die Liste kann sich den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend ändern.
Entropium Einwärtsrollung des Lidrandes oder von Teilen davon zum Auge hin
cynologist2025-08-30T12:53:42+02:00Ein Entropium ist ein erblicher Fehler, bei dem sich das Unterlid nach innen rollt. Dadurch reizen die Wimpern das Auge, die Augen fangen an zu tränen, und der Hund hat große Schmerzen. Das kann bis zur Erblindung führen. Durch eine sorgfältig ausgeführte Operation kann den Qualen abgeholfen werden. Da es sich hier jedoch um einen Erbfehler handelt, darf mit diesen Hunden nicht gezüchtet werden.
Ektropium-Auswärtsdrehung des Lidrandes (oft in Kombination mit Makroblepharon)
cynologist2025-08-30T12:53:10+02:00Ektropium Man darf ein offenes Auge nicht verwechseln (mit einem Ektropium, einer erblichen Fehlbildung, bei der sich das untere Augenlid nach außen stülpt). Ein Ektropium ist ein absoluter Fehler.
DOK Erbliche Augenerkrankungen
cynologist2025-08-30T12:51:47+02:00Bei den erblichen Augenerkrankungen gibt es einige ”rassetypische” Krankheiten, die überwiegend bei entsprechenden Hunderassen auftreten.
Diskopathien Dackellähmung
cynologist2025-08-30T12:50:55+02:00Unter dem Begriff Dackellähme (Diskopathie) verstehen Tierärzte Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund. Die Erkrankung wird durch einen Bandscheibenvorfall beim Hund verursacht. Dabei tritt Gewebe aus der Bandscheibe aus und drückt auf umliegende Nerven.
Get Social