Der Rassehundeverband Alliance Cynologie International ACI

Seine Strukturen und Angebote, Mitgliedsvereine und Organisationen. Standards und Reglements.

Leitgedanke

Die erste Adresse rund um das gemeinsame Leben mit dem Hund

Was bietet der Alliance Cynologie International ACI

Kynologische Consulting

Zuchtkompetenz

Aus- und Fortbildung

ACI Zuchtordnung

Sie entspricht dem internationalen Standard und allen Tierschutzanforderungen.

Das Ziel ist die Förderung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften der Rassehunde.

ACI Zuchtordnung

ACI Team

Ihre Ansprechpartner beim ACI

Rasseverzeichnis

Bitte wählen Sie im folgenden Verzeichnis ihre Rasse aus. Sie werden dann entsprechend zum Rassestandard weitergeleitet. Dort sind alle  Pflichtgesundheitsuntersuchungen, sowie alle empfohlenen genetischen Untersuchungen aufgeführt, die sie für die Zucht dringend benötigen.

Pflichtgesundheitsuntersuchungen

Die vorgeschriebenen und empfohlenen Untersuchungen für die Zuchthunde der jeweiligen Rasse wird in der Zuchtordnung und dem Veterinärmedizinischen Beiblatt zur Zuchtordnung geregelt.

2021-04-12T18:48:26+02:00

Retina- dysplasie (RD)

Unter der Retinadysplasie (RD) versteht man eine Entwicklungsstörung im Bereich der Netzhaut. Diese Veränderungen können isoliert als reine Netzhauterkrankung auftreten, oder in Zusammenhang mit anderen okulären Anomalien stehen.

2020-02-16T13:49:56+01:00

Subvalvuläre Aortenstenose SAS

Eine Verengung oberhalb der Aortenklappen wird als supravalvuläre Aortenstenose bezeichnet und tritt beim Hund äußerst selten auf. Im Gegensatz dazu ist die subvalvuläre Aortenstenose (SAS) beim Hund einer der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen.

2021-04-13T09:26:24+02:00

Syringomyelie (SM)

Der Begriff Syringomyelie beschreibt für zystische Hohlräume im Rückenmark. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bezeichnet Hohlräume tubulärer Form. Die Bezeichnung Syringomyelie leitet sich von dem Begriff Syrinx ab und setzt sich aus diesem und dem Begriff Myelos (griechisch: Rückenmark) zusammen, also langgestreckter flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Rückenmark. Einige Wissenschaftler unterscheiden intramedulläre Zysten in Syringomyelie und Hydromyelie