Die Echokardiographie ermöglicht einen genauen und schmerzlosen Einblick in das Herz. Man kann die 4 Herzkammern (rechter und linker Vorhof, rechte und linke Herzkammer), die Herzklappen, den Herzbeutel und die abgehenden Gefäße darstellen. Durch die Darstellung standardisierter Schnittebenen und mit Hilfe spezieller Messprogramme kann die Herzfunktion genau bestimmt werden.

Maligne Hyperthermie MH
cynologist2020-02-16T14:27:05+01:00Die Maligne Hyperthermie ist eine vererbte Fehlfunktion des Skelettmuskels, welche durch Rhabdomyolyse, generalisierte Krämpfe der Skelettmuskulatur, Herzrhythmusstörungen und Nierenfehlfunktionen charakterisiert ist.

Golden Retriever Muskeldystrophie GRMD
cynologist2020-02-16T14:22:13+01:00GRMD ist eine degenerative Muskelerkrankung, die Verlust der aktiven Muskelmasse und Bewegungsstörungen verursacht. Diese Erkrankung ist für die Rasse Golden Retriever spezifisch.

Farbtest D-Lokus (Dilution, Farbverdünnung)-Merle
cynologist2020-02-16T14:14:34+01:00Hervorgerufen durch eine Mutation am D-Lokus treten in einigen Hunderassen Tiere mit verdünnter, aufgehellter Fellfarbe auf.

Centronukleäre Myopathie CNM
cynologist2020-02-16T14:08:57+01:00Die centronukleäre Myopathie (CNM) beim Labrador Retriever, früher auch benannt als hereditäre Myopathie des Labrador Retrievers (HMLR), wurde erstmals in den 1970er Jahren beschrieben.

Exercise Induced Collapse EIC
cynologist2020-02-16T14:03:12+01:00Der Exercise Induced Collapse (EIC) ist eine neuromuskuläre Erkrankung, die beim Labrador Retriever und eng verwandten Rassen auftritt. Bisher wurde die Mutation bei Labrador-, Chesapeake-Bay- und Curly-Coated-Retrievern nachgewiesen. Vor kurzem wurde die für EIC verantwortliche Mutation im DNM1-Gen von der Arbeitsgruppe um Prof. James Mickelson an der University of Minnesota gefunden. LABOKLIN konnte die exklusive Lizenz für den EIC-Gentest erwerben und besitzt somit das alleinige Untersuchungsrecht in Europa.
Dermoid Dermoidzysten
cynologist2025-08-30T12:58:54+02:00Der Dermoidsinus bildet sich ebenfalls dadurch, dass sich die entwickelnde Oberhaut nicht richtig vom Nervengewebe trennt, das in die Tiefe des Embryo absenkt. Anders als bei der Zyste entsteht aber eine durchgehende Verbindung, ein schlauchförmiger Hohlraum, der die Hautoberfläche mit tieferen Schichten, unter Umständen auch mit dem Rückenmark oder dem Gehirn verbindet. Im Inneren dieser Kanäle bildet sich, ähnlich wie in der Zyste, Haut, evtl. mit Haaren und in der Haut vorkommenden Drüsen.
Subvalvuläre Aortenstenose SAS
cynologist2025-08-30T12:58:12+02:00Eine Verengung oberhalb der Aortenklappen wird als supravalvuläre Aortenstenose bezeichnet und tritt beim Hund äußerst selten auf. Im Gegensatz dazu ist die subvalvuläre Aortenstenose (SAS) beim Hund einer der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen.
Dilatative Kardiomyopathie DKM
cynologist2025-08-30T12:52:08+02:00DKM: Darunter versteht man eine Herzmuskelerkrankung, bei der es zur Vergrößerung der Herzkammern und verminderter Kontraktionskraft kommt. Mittlerweile unterscheiden wir mehrere Formen dieser Erkrankung beim Hund.

Hyperurikosurie und Hyperurikämie HUU – Hyperurikosurie.(SLC)
cynologist2021-04-15T09:38:54+02:00Hyperurikosurie und Hyperurikämie* (HUU) - Hyperurikosurie.(SLC) : Die Hyperurikosurie ist eine Stoffwechselstörung, die zu einer vermehrten Ausscheidung von Harnsäure anstelle von Allantoin führt. Die Erkrankung kann bei allen Rassen auftreten. Somit ist der Gentest für alle Rassen anwendbar.
Get Social