Der Rassehundeverband Alliance Cynologie International ACI
Seine Strukturen und Angebote, Mitgliedsvereine und Organisationen. Standards und Reglements.
Leitgedanke
Die erste Adresse rund um das gemeinsame Leben mit dem HundACI Litbild und Ziele
Was bietet der Alliance Cynologie International ACI
Kynologische ConsultingZuchtkompetenz
Aus- und Fortbildung
ACI Zuchtordnung
Sie entspricht dem internationalen Standard und allen Tierschutzanforderungen.Das Ziel ist die Förderung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften der Rassehunde.
ACI Zuchtordnung
ACI Team
Ihre Ansprechpartner beim ACIVorstandschaft des ACI e.V.
Geschäftsführender Vorstand der Alliance Cynologie International ACI e.V.
Rasseverzeichnis
Bitte wählen Sie im folgenden Verzeichnis ihre Rasse aus. Sie werden dann entsprechend zum Rassestandard weitergeleitet. Dort sind alle Pflichtgesundheitsuntersuchungen, sowie alle empfohlenen genetischen Untersuchungen aufgeführt, die sie für die Zucht dringend benötigen.

West Highland White Terrier
Klein, aktiv, unerschrocken, robust, mit beträchtlichem Selbstvertrauen ausgestattet und einem Auftreten, das Raubzeugschärfe erkennen lässt.

Whippet
Ein idealer Begleiter. In hohem Masse anpassungsfähig in häuslicher und sportlicher Umgebung. Freundlich, anhänglich, ausgeglichen.
Yorkshire Terrier
Der Yorkshire Terrier kommt von der gleichen Gegend wie der Airdale Terrier und wurde zum ersten Mal um 1850 gesehen. Der alte Englische Toy Terrier, Schwarz und Loh, ist ein Vorfahre des Yorkshire Terriers.

Zentral persischer Hirtenhund Qhadrejooni
Der Zentral Iranische Schäferhund ist ein Hund vom molossoiden Typ. Er ist harmonisch, ausgesprochen kräftig und muskulös. Der Körper ist etwas länger als hoch und muskulös, mächtig, aufrecht, großrahmig, in kraftvoller Gestalt. Er ist mit dickem Haar bedeckt, das eine feine, dicke Unterwolle hat. Das Haar ist nicht übertrieben lang.
Pflichtgesundheitsuntersuchungen
Die vorgeschriebenen und empfohlenen Untersuchungen für die Zuchthunde der jeweiligen Rasse wird in der Zuchtordnung und dem Veterinärmedizinischen Beiblatt zur Zuchtordnung geregelt.
Kammerwinkelanomalie ICAA
Kammerwinkelanomalie ICAA = Irido Corneal Angle Abnormality
Katarakt (Kongenitalen)
So bezeichnet der Ophthalmologe beispielsweise eine sternförmige Trübung der zentralen, hinteren Kapsel als eine "Cataracta capsularis posterior".
Katarakt (nicht kongenital)
Da es neben Umwelteinflüssen, z.B. Infektionen oder Vergiftungen, auch durchaus mehrere genetische Gründe dafür geben kann, daß eine Katarakt angeboren existiert und bleibt
Keilwirbel KW
Angeborene Wirbelmissbildungen, wie auch „Knickruten“ (Korkenzieherrute) treten besonders bei brachicephalen Rassen (Mops, Englische Bulldogge, Französische Bulldogge, Pekingese, Boston Terrier) auf.
Keratitis sicca Keratoconjunctivitis sicca (KCS)
Die KCS (Keratokonjunktivitis sicca) oder das „ trockene Auge“ entwickelt sich durch den Mangel an Tränenflüssigkeit. Die Hornhaut braucht einen intakten Tränenfilm, der mit jedem Wimpernschlag er-neuert wird, um richtig funktionieren zu können.
Kornea- dystrophie
Korneadystrophie Abnormal Entwicklung der Hornhaut, die zu strukturellen Defekten oder Einbußen beim Klarsehen führt.
LABOKLIN GmbH & Co.KG
LABOKLIN GmbH & Co.KG
LABOGEN bietet Tierärzten, Züchtern sowie Tierbesitzern die Möglichkeit der Durchführung genetischer Analysen bei Hund, Katze und Pferd. Mithilfe von Gentests kann das Vorliegen von Erbkrankheiten untersucht und mögliche Trägertiere identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Verpaarung der Zuchttiere und kann im Falle einer bereits vorliegenden Erkrankung zur Diagnose beitragen. Anhand genetischer Tests auf bestimmte Fellfarbmerkmale und Haarlänge können Hinweise auf das mögliche Aussehen der Nachkommen erzielt werden. Die Erstellung von DNA-Profilen ermöglicht sogenannte Abstammungsüberprüfungen, sodass die Abstammung der Welpen, Kitten oder Fohlen anhand bestimmter DNA-Marker eindeutig belegt werden kann.
Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)
Die Kehlkopflähmung (Synonyme Stimmbandlähmung, Stimmfaltenlähmung) bei Hund und Katze ist eine fortschreitende Lähmung der Kehlkopfmuskulatur, die zu Atembeschwerden, schwerer Atemnot oder sogar Tod durch Ersticken führen kann.
Get Social