Der Rassehundeverband Alliance Cynologie International ACI

Seine Strukturen und Angebote, Mitgliedsvereine und Organisationen. Standards und Reglements.

Leitgedanke

Die erste Adresse rund um das gemeinsame Leben mit dem Hund

Was bietet der Alliance Cynologie International ACI

Kynologische Consulting

Zuchtkompetenz

Aus- und Fortbildung

ACI Zuchtordnung

Sie entspricht dem internationalen Standard und allen Tierschutzanforderungen.

Das Ziel ist die Förderung und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften der Rassehunde.

ACI Zuchtordnung

ACI Team

Ihre Ansprechpartner beim ACI

Rasseverzeichnis

Bitte wählen Sie im folgenden Verzeichnis ihre Rasse aus. Sie werden dann entsprechend zum Rassestandard weitergeleitet. Dort sind alle  Pflichtgesundheitsuntersuchungen, sowie alle empfohlenen genetischen Untersuchungen aufgeführt, die sie für die Zucht dringend benötigen.

2021-04-15T19:44:13+02:00

Zentral persischer Hirtenhund Qhadrejooni

Der Zentral Iranische Schäferhund ist ein Hund vom molossoiden Typ. Er ist harmonisch, ausgesprochen kräftig und muskulös. Der Körper ist etwas länger als hoch und muskulös, mächtig, aufrecht, großrahmig, in kraftvoller Gestalt. Er ist mit dickem Haar bedeckt, das eine feine, dicke Unterwolle hat. Das Haar ist nicht übertrieben lang.

Pflichtgesundheitsuntersuchungen

Die vorgeschriebenen und empfohlenen Untersuchungen für die Zuchthunde der jeweiligen Rasse wird in der Zuchtordnung und dem Veterinärmedizinischen Beiblatt zur Zuchtordnung geregelt.

2021-04-12T21:39:43+02:00

Keratitis sicca Keratoconjunctivitis sicca (KCS)

Die KCS (Keratokonjunktivitis sicca) oder das „ trockene Auge“ entwickelt sich durch den Mangel an Tränenflüssigkeit. Die Hornhaut braucht einen intakten Tränenfilm, der mit jedem Wimpernschlag er-neuert wird, um richtig funktionieren zu können.

2023-07-18T22:19:30+02:00
Labogen ist unser Partner für Genetik und gentechnische Zuchtanwendungen und Untersuchungen.
LABOKLIN GmbH & Co.KG
Gallerie

LABOKLIN GmbH & Co.KG

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

LABOKLIN GmbH & Co.KG

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

LABOGEN bietet Tierärzten, Züchtern sowie Tierbesitzern die Möglichkeit der Durchführung genetischer Analysen bei Hund, Katze und Pferd. Mithilfe von Gentests kann das Vorliegen von Erbkrankheiten untersucht und mögliche Trägertiere identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Verpaarung der Zuchttiere und kann im Falle einer bereits vorliegenden Erkrankung zur Diagnose beitragen. Anhand genetischer Tests auf bestimmte Fellfarbmerkmale und Haarlänge können Hinweise auf das mögliche Aussehen der Nachkommen erzielt werden. Die Erstellung von DNA-Profilen ermöglicht sogenannte Abstammungsüberprüfungen, sodass die Abstammung der Welpen, Kitten oder Fohlen anhand bestimmter DNA-Marker eindeutig belegt werden kann.

2021-04-13T09:15:34+02:00

Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)

Die Kehlkopflähmung (Synonyme Stimmbandlähmung, Stimmfaltenlähmung) bei Hund und Katze ist eine fortschreitende Lähmung der Kehlkopfmuskulatur, die zu Atembeschwerden, schwerer Atemnot oder sogar Tod durch Ersticken führen kann.